CHRONIK
1919
Schiedsrichter für den Bereich Homburg werden von offiziell gewählten Schriftführern der Homburger Vereine bestimmt.
1920
Gründung der Schiedsrichter-Gruppe Homburg durch Nikolaus ("Nickel") Mees (FCHomburg).
1933
Übernahme der Obmann-Funktion durch Josef Herz (SG Erbach) für die Bezirke Höcherberg, Homburg und St. Ingbert.
1939
Ausbruch des 2. Weltkrieges führt zur Einstellung des Ligabetriebes, was sich auch bei der Schiedsrichter-Gruppe Homburg niederschlägt.
1948
Gründung des Saarländischen Fußballverbandes (SFV) – die Schiedsrichter-Gruppe Homburg nimmt ihre Tätigkeit wieder auf. Als Obmann fungiert Josef Herz (SG Erbach), ihm steht Adolf Kuhnen als Lehrwart zur Seite. Die Schiedsrichter- Versammlungen auf Homburger Boden finden zunächst in der Gaststätte Kiltau (Erbach), später in der Gaststätte Keil (Keile-Dormel) in Homburg statt.
1950
Reform des Schiedsrichterwesens im Saarländischen Fußballverband. Daraus resultierend wird in jeder Schiedsrichter-Gruppe neben dem Obmann nun auch offiziell ein Lehrwart gewählt. Obmann Josef Herz (SG Erbach) wird bestätigt, ihm steht nun Alfons Braun (FC Homburg) als erster gewählter Lehrwart zur Seite.
1969
Generationswechsel an der Spitze der Schiedsrichter-Gruppe Homburg: Walter Eisel (DJK Erbach) ist neuer Gruppenobmann, Boy Hanke (DJK Erbach) neuer Lehrwart.
1977
Walter Eisel stirbt unerwartet. Boy Hanke (DJK Erbach) tritt die Nachfolge als Schiedsrichter-Obmann an. Neuer Lehrwart wird Hans-Werner Becker (FC Homburg).
1978
Bedingt durch die Größe der Gruppe Homburg (über 100 aktive Schiedsrichter) wird eine Teilung beschlossen. Es gründet sich die neue eigenständige Schiedsrichter-Gruppe Höcherberg. Die notwendigen Neuwahlen der Führungsspitze in den Schiedsrichter-Gruppen ergeben in Homburg Boy Hanke (DJK Erbach) als Obmann und Manfred Drawer (FC Homburg) als Lehrwart. In der Gruppe Höcherberg werden Hans-Werner Becker (FC Homburg) als Obmann und Manfred Collmar (SV Bexbach) als Lehrwart gewählt. Bis zu diesem Zeitpunkt fanden die Schiedsrichter-Versammlungen (Lehrabende) im Vereinsheim des TV Beeden statt. Neuer Treffpunkt für die Lehrabende der Gruppe Höcherberg wird das Sportheim des ASV Kleinottweiler.
1980
Erste Neuwahlen der SR-Gruppe Höcherberg. Hans Werner Becker wird zum Obmann und Manfred Collmar (SV Bexbach) zum Lehrwart wiedergewählt.
1988
Nach dem Ausscheiden von Obmann Hans Werner Becker gibt es Neuwahlen: Zum Obmann wird Manfred Collmar (SV Bexbach ) und zum Lehrwart wird Alfons Roth (SV Bexbach) gewählt. Die Lehrabende finden nun im Sportheim SV Bexbach statt. Die SR Gruppe wird 10 Jahre und trägt ein Jubiläumssportfest auf dem Sportplatz in Niederbexbach aus.
1993
15 Jahre SR Gruppe Höcherberg. Großes Jubiläumsfest auf dem Sportgelände SV Niederbexbach.
1998
Die SR Gruppe Höcherberg veranstaltet nun wieder die Stadtmeisterschaften der Stadt Bexbach und erweckt sie zu neuem Leben.
1999
Alfons Roth (SV Bexbach) tritt als Lehrwart zurück. In den turnusgemäßen Wahlen wird Manfred Collmar (SV Bexbach) als Obmann bestätigt und Jürgen Jung (ASV Kleinottweiler) zum Lehrwart gewählt.
2003
25 Jahre SR Gruppe Höcherberg mit großem Festkommers im Volkshaus Oberbexbach.
2004
Rücktritt von Lehrwart Jürgen Jung (ASV Kleinottweiler). Thomas Knoll (ASV Kleinottweiler) wird zum Lehrwart bestimmt.
2005
Bei den Neuwahlen werden Manfred Collmar (SV Bexbach) zum Obmann und Thomas Knoll (ASV Kleinottweiler) zum Lehrwart gewählt.
2008
Bei den turnusgemäßen Wahlen wird Manfred Collmar (SV Bexbach) zum Obmann wiedergewählt. Thomas Knoll wird bei der Jahreshauptversammlung im Ostsaar zum Kreis Schiedsrichter Lehrwart gewählt.
2011
Neuwahlen: Manfred Collmar (SV Bexbach) bleibt Obmann der Gruppe Höcherberg.
2013
Zum 15. Mal ist die SR Gruppe Höcherberg Ausrichter der Hallenstadtmeisterschaften der Stadt Bexbach.
2014
Turnusgemäße Wahlen der Gruppe, in der Manfred Collmar (SV Bexbach) wiedergewählt wird.
2017
Neuwahlen: Manfred Collmar (SV Bexbach) bleibt Obmann der Gruppe. Fabian Knoll (ASV Kleinottweiler) wird zum neuen Lehrwart der Gruppe. Bei der SFV-Hauptversammlung wird Thomas Knoll (ASV Kleinottweiler) zum Verbandsschiedsrichter-Lehrwart (VSL) gewählt.
2020
Neuwahlen: Manuel Reichardt (FV Oberbexbach) ist neuer Obmann der Gruppe. Fabian Knoll (ASV Kleinottweiler) bleibt Lehrwart der Gruppe.